Theorem 1 und Theorem 3 charakterisieren die Mengen \( a'b \) bzw. \( ab' \) aus den ersten beiden Definitionen der Peanoschen Axiomatik.
Theorem 2 ist eine äquivalente Darstellung des ersten Theorems, was insbesondere durch die von uns verwendete Mengenschreibweise augenfällig wird. Das Theorem 4 fasst schließlich die Aussagen des
zweiten und des dritten Theorems zusammen.
Darstellung der Theoreme
Es seien \( a,b\in{\mathcal P}. \) Dann gilt
\[ (c\in a'b)\longleftrightarrow(c\in{\mathcal P}\ \mbox{und}\ b\in ac). \]
Ein Punkt \( c \) der geometrischen Figur \( a'b \) ist seinerseits Endpunkt eines Segmentes \( ac, \) welches \( b \) als inneren Punkt enthält.
Eines Beweises der Teilbehauptung \( c\in{\mathcal P} \) bedarf es in Hinblick auf die von uns verwendete Mengenschreibweise nicht; Peano führt diese Behauptung im ersten Theorem zur
Veranschaulichung seiner Formelsymbolik auf.
Es seien \( a,b,c\in{\mathcal P}. \) Dann gilt
\[ (c\in a'b)\longleftrightarrow(b\in ac). \]
Dieses Theorem ist eine unmittelbare Umformulierung der Aussage aus Theorem 1 und kann zukünftig an dessen Stelle benutzt werden.
Beweis: |
||
Die Behauptung folgt sofort aus Theorem 1. \( \quad\Box \) |
Es seien \( a,b,c\in{\mathcal P}. \) Dann gilt
\[ (c\in ab')\longleftrightarrow(a\in cb). \]
Ein Punkt \( c \) der geometrischen Figur \( ab' \) ist seinerseits Anfangspunkt eines Segmentes \( cb, \) welches \( a \) als inneren Punkt enthält.
Beweis | ||
Schritt 1:\(\quad\)Nach Annahme sei \( c\in ab'. \) Wir zeigen \( a\in cb. \) | ||
1. | \( \vdash\ c\in\{x\in{\mathcal P}\,:\,a\in xb\} \) | (Ann, Def 2) |
2. | \( \vdash\ a\in cb \) | (1) |
Schritt 2:\(\quad\)Nach Annahme sei \( a\in cb. \) Wir zeigen \( c\in ab'. \) | ||
3. | \( \vdash\ c\in\{x\in{\mathcal P}\,:\,a\in xb\} \) | (Ann) |
4. | \( \vdash\ c\in ab' \) | (3, Def 2) |
Damit ist die Behauptung bewiesen. \( \quad\Box \) |
Es seien \( a,b,c\in{\mathcal P}. \) Dann gilt
\[ (a\in bc)\longleftrightarrow(b\in ac')\quad\mbox{und}\quad(b\in ac')\longleftrightarrow(c\in b'a). \]
Die erste Äquivalenz ist eine direkte Umformulierung von Theorem 3. Die zweite Äquivalenz fasst die Theoreme 2 und 3 zusammen.
Beweis: | ||
Wir zeigen \( (a\in bc)\longleftrightarrow(b\in ac') \) |
||
1. |
Die Behauptung ist eine äquivalente Umformulierung der Aussage aus Theorem 3 |
|
Wir zeigen \( (b\in ac')\longleftrightarrow(c\in b'a) \) |
||
2. |
Es ist \( (c\in b'a) \) äquivalent zu \( (a\in bc) \) |
(Th 2) |
3. |
Es ist \( (a\in bc) \) äquivalent zu \( (b\in ac') \) |
(1) |
4. |
Es ist \( (c\in b'a) \) äquivalent zu \( (b\in ac') \) |
(2, 3) |
Damit ist der Beweis abgeschlossen.\( \quad\Box \) |